Masken erkennen


Unser Charakter wird in unserer frühen Kindheit geformt und entwickelt sich während unseres gesamten Lebens weiter. Er wird davon geprägt, wie stark wir als Säuglinge an unsere Mütter gebunden waren, von unseren Erwartungen und Gewohnheiten und von den Menschen, mit denen wir zu tun hatten – unsere Freunde, Lehrer, Partner und so weiter. Es gibt aber auch noch eine andere Schicht unseres Charakters, die wir entwickeln, sobald wir uns unserer Schwächen bewusst werden, und versuchen, diese durch eine Maske zu verbergen.

Das ist der Grund, warum wir manchmal von Menschen enttäuscht werden, denn wir haben zuerst ihre Maske kennengelernt, aber nicht ihr wahres Gesicht. Robert Greene sagt, dass es wichtig ist, den Charakter als primären Wert zu betrachten, wenn man die engsten Menschen in seinem Leben auswählt, zum Beispiel seinen Partner, seine Freunde oder Menschen, mit denen man zusammenarbeiten möchte. Das bedeutet, dass Sie dem Charakter einen höheren Stellenwert einräumen sollten als der Intelligenz, dem Ruf oder dem Charme der Person.

Wenn Sie jemandem zum ersten Mal begegnen, denken Sie immer daran, dass es diese Masken gibt, und suchen Sie nach Momenten, in denen Sie diese durchschauen können. Dies sind in der Regel stressige oder unerwartete Situationen, in denen Menschen dazu neigen, ihre Selbstbeherrschung zu verlieren. Der beste Indikator für den Charakter einer Person ist jedoch ihr Verhalten im Laufe der Zeit.

Wenn Sie mehr Zeit mit jemandem verbringen, werden Sie anfangen, bestimmte Muster in seinem Verhalten zu erkennen, die seine Schwächen offenbaren. Zum Beispiel? Sie verschwinden plötzlich, sobald eine stressige Entscheidung ansteht. Sie haben Probleme, damit pünktlich zu erscheinen. Sie suchen sich immer die leichteste Aufgabe aus und lassen andere die schwerste Arbeit machen. Es gibt hunderte von Beispielen, aber ich bin mir sicher, dass Sie verstanden haben, worum es geht. Ignorieren Sie diese Verhaltensmuster nicht, auch wenn Sie versuchen, sich zu entschuldigen, indem Sie etwas sagen wie, sorry, ich hab den Kopf verloren.

Damit ist höchstwahrscheinlich gemeint, tut mir leid, ich habe für eine Sekunde meine Maske verloren. Es gibt mehrere toxische Charaktertypen, die Green in seinem Buch erwähnt. Wir werden uns jetzt die fünf häufigsten ansehen, denen Sie wahrscheinlich in Ihrem Leben begegnen werden. Der Personalizer ist ein Mensch, der sehr sensibel, nachdenklich und intelligent erscheint. Sie wirken oft ein wenig traurig, aber ihr freundliches Verhalten zieht andere zu ihnen hin. Sie neigen jedoch dazu, alles, was sie tun oder sagen, persönlich zu nehmen und können sich tagelang mit unbedeutenden Kommentaren aufhalten.

Sie sind ständig auf der Hut und können leicht verärgert und empfindlich sein, was dazu führt, dass sich Menschen von Ihnen abwenden und Sie noch empfindlicher werden. Wenn man sich mit Ihnen streitet, sehen Sie sich immer in der Opferrolle. Es ist am besten, Ihnen aus dem Weg zu gehen, denn Sie können einem Schuldgefühle für Dinge einreden, die man nicht falsch gemacht hat. Der Retter kommt in der Regel dann, wenn Sie eine schwierige Zeit im Leben haben. Sie spüren, dass Sie Hilfe brauchen und bieten Ihnen Lösungen, Ratschläge und Unterstützung an, die Ihnen das Gefühl geben, dass Sie irgendwie von Ihnen gerettet werden. Das mag zwar sehr schön klingen, aber es kann auch eine Falle sein.

Wenn Sie sich um Sie kümmern, sind Sie mit sich zufrieden und das ist eigentlich sehr nett von Ihnen. Sobald Sie jedoch bereit sind, auf eigenen Beinen zu stehen, wollen Sie Sie oft nicht gehen lassen und versuchen Sie davon zu überzeugen, dass Sie immer noch Ihre Hilfe brauchen. In einem solchen Fall bedeutet das, dass Sie es mehr genießen, Macht und Kontrolle über Sie zu haben, als Ihnen tatsächlich zu helfen.

Der Dramamagnet wird Ihre Aufmerksamkeit mit seiner aufregenden Persönlichkeit auf sich ziehen. Sie haben eine Menge Energie und interessante Geschichten zu erzählen. Sie können sehr lustig sein und es macht Spaß, mit Ihnen zusammen zu sein.

Aber Ihre Liebe zum Drama führt oft zu Schwierigkeiten. Sie scheinen immer in irgendeinen Konflikt oder Streit verwickelt zu sein und stellen sich selbst immer als Opfer dar. Seien Sie vorsichtig, denn Sie könnten versuchen, Sie in Ihre Dramen, Konflikte und Streitereien zu verwickeln.

Der große Redner beeindruckt Dich mit unglaublichen Geschichten und Visionen von großen Projekten. Wenn Sie jedoch etwas genauer hinschauen, werden Sie keine greifbaren Errungenschaften finden können. Sie werden feststellen, dass Sie mehr Zeit damit verbringen, sich Ihre Geschichten und großen Ideen auszudenken, als tatsächlich an ihnen zu arbeiten.

Dies ist auch in den sozialen Medien sehr verbreitet. Versuchen Sie, diese Menschen vor allem bei der Arbeit oder bei der Suche nach einem Partner für eine Geschäftsgründung zu meiden. Der verwöhnte Prinz, die verwöhnte Prinzessin ist ein Mensch, der andere durch sein Selbstbewusstes manchmal sogar überlegenes Auftreten anzieht.

Sie genießen es, wenn man sich um sie kümmert. Und nach einer Weile merkt man vielleicht, dass man ihnen Gefallen tut, ohne jemals dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Sie sind wirklich gut darin, andere dazu zu bringen, ihnen zu dienen.

Und wenn sie nicht bekommen, was sie wollen, reagieren sie oft auf eine kindische Art und Weise. Sobald Sie ein solches Verhalten feststellen, sollten Sie sich sofort distanzieren.

 

Lektion 2.

 

Einfühlungsvermögen gegen Narzissmus.

 

Wir alle sind Narzissten, einige mehr als andere. Bis zu einem gewissen Grad ist das eine natürliche Eigenschaft von uns, die jedoch zum Problem wird, wenn sie unsere Fähigkeit beeinträchtigt, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Narzissmus entspringt unserem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, das schon bei unserer Geburt beginnt und sich durch unser ganzes Leben zieht.

Schließlich sind wir soziale Wesen und unser Überleben und unser Glück hängt davon ab, dass wir Beziehungen zu anderen aufbauen. Es gibt drei Hauptkategorien von Narzissmus, die durch den Grad der Aufmerksamkeit bestimmt werden, nach der wir uns sehnen. Schauen wir uns einmal an, in welche Kategorie Sie gehören.

Tiefer Narzissmus Wenn wir zu sehr die Bestätigung anderer benötigen, entwickeln wir ein starkes Selbstbild, das sich hauptsächlich auf unsere positiven Eigenschaften konzentriert und unsere Schwächen übersieht. Der Aufbau dieses Selbstbildes ist ein weitgehend unbewusster Prozess, der für unser Selbstwertgefühl und unsere Selbstachtung von wesentlicher Bedeutung ist. Wenn Sie ihn jedoch nicht kontrollieren können und sich Ihrer wahren Identität einschließlich Ihrer Schwächen nicht bewusst sind, sind Sie höchstwahrscheinlich ein ausgeprägter tiefer Narzisst.

Solche Menschen streben immer nach Aufmerksamkeit und danach im Mittelpunkt des Gesprächs zu stehen. Sie treten sehr selbstbewusst auf, um die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen. Funktionaler Narzissmus Die meisten Menschen fallen in diese Kategorie.

Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, genießen Sie die Aufmerksamkeit, wenn sie Ihnen zuteil wird, suchen diese aber nicht ständig. Sie sind in der Lage, anderen zuzuhören und sich auf den Aufbau von Beziehungen zu Ihnen zu konzentrieren. Aber auch funktionale Narzissten haben manchmal tiefgehende narzisstische Momente. Es ist normal, dass sie sich ein wenig im Spektrum bewegen. Einfühlungsvermögen Dies ist das komplette Gegenteil von tiefem Narzissmus. Es ist die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen und zu teilen.

Empathische Menschen haben ein ausgeprägtes Mitgefühl und können sich sehr gut in die Lage eines anderen hineinversetzen, um deren Perspektive wirklich zu verstehen. Dies ist eine wichtige Eigenschaft für den Aufbau gesunder und dauerhafter Beziehungen. Es gibt viele Fähigkeiten, die wir entwickeln können, um unsere Empathiefähigkeit zu verbessern. Die einfühlsame Haltung Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie die Menschen bereits kennen. Wir sind alle einzigartig. Sehen Sie jeden neuen Menschen als ein neues Buch, das Sie lesen, verstehen und erforschen können.

Visuelles Einfühlungsvermögen Lernen Sie die Stimmung der Person kennen, indem Sie ihre Körpersprache und ihren Tonfall beobachten. Ziel ist es, die Emotionen der anderen Personen so zu empfinden, als wären es ihre eigenen, was zum Aufbau einer tieferen Beziehung beiträgt. Analytische Empathie Dies ist die Fähigkeit, die Gefühle einer Person zu verstehen, indem man ihre verbale und nonverbale Kommunikation sowie ihr Verhalten und ihre Handlungen analysiert und interpretiert.

Es ist wie bei einem Detektiv, der versucht, Hinweise zu sammeln und die Geschichte hinter dem emotionalen Zustand einer Person zusammenzusetzen. Wenn Ihr Freund oder Ihre Freundin zum Beispiel in letzter Minute eine Verabredung absagt, sollten Sie nicht einfach nur verärgert oder enttäuscht sein, sondern versuchen zu analysieren, warum die Person abgesagt hat. Wirkte er gestresst oder überfordert, als er das letzte Mal mit Ihnen sprach? Hat er oder sie erwähnt, dass er oder sie im Moment eine härtere Zeit auf der Arbeit hat? Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein tieferes Verständnis für die Situation des Betroffenen entwickeln und mit mehr Einfühlungsvermögen und Verständnis reagieren.

Die Fähigkeit zum Einfühlungsvermögen Dies ist eine fortlaufende Fähigkeit. Es ist die Fähigkeit, sich in die Lage eines anderen hineinzuversetzen, die Welt aus seiner Perspektive zu sehen und seine Gefühle und Beweggründe wirklich zu verstehen. Green ergänzt, je mehr Menschen Sie persönlich kennenlernen, desto besser werden Sie darin.

Je mehr unterschiedliche Menschen Sie kennenlernen, desto vielseitiger wird Ihre Fähigkeit dann werden. Lektion 3 Durch die Maske der Menschen sehen Menschen sind wie der Mond, sie zeigen nur eine ihrer Seiten. Man schätzt, dass über 65% der menschlichen Kommunikation nonverbal ist.

Wir aber nur etwa 5% davon aufnehmen. In der heutigen Welt, in der jeder versucht, perfekt zu erscheinen und nur die Erfolge und guten Seiten, vor allem in den sozialen Medien, anderen zu zeigen, ist es wichtig zu lernen, wie man durch diese Masken, die diese Menschen präsentieren und die Rollen, die sie spielen, durchschauen zu können. Und hier kommt unsere Fähigkeit ins Spiel, die nonverbalen Signale der Menschen zu lesen.

Selbst wenn wir in unserer Rolle sind und denken, dass wir alles unter Kontrolle haben, zickern unsere wahren Gefühle ständig in Form von Gesten, Tonfall, Mimik und Körperhaltung durch. Wir sind jedoch nicht darauf trainiert, diesen Hinweisen Aufmerksamkeit zu schenken. Wir konzentrieren uns auf die Worte, die die Leute sagen, während wir gleichzeitig darüber nachdenken, was wir als nächstes sagen werden.

Um die Masken der Menschen zu durchschauen, sollten wir uns laut Robert Greene auf die Beobachtung und Identifizierung von drei Kategorien der wichtigsten Hinweise konzentrieren. Diese sind Abneigung Liebe, Täuschung und Dominanz und Erwerfung.

 

Abneigung Liebe.

 

Sicherlich kennen Sie das Gefühl, wenn Sie jemanden kennenlernen und nach einer Weile spüren, dass er Sie nicht so mögen scheint? In der Regel liegt unsere Intuition richtig.

Einige der nonverbalen Zeichen, auf die Sie achten sollten, sind Sie verengen schnell die Augen, wenn Sie etwas sagen. Ein steifer Nacken. Sie drehen Ihren Oberkörper oder Ihre Füße weg, während Sie noch sprechen oder Ihnen zuhören. Sie kreuzen die Arme, wenn Sie Ihren Standpunkt erläutern. Ihr Körper ist sehr steif. Eine weitere gute Möglichkeit ist es, zu beobachten, wie sich die Person Ihnen gegenüber verhält im Gegensatz zu anderen.

Wenn sich jemand in Ihrer Nähe wohlfühlt, steht er vielleicht näher bei Ihnen oder lehnt sich zu Ihnen hin, mit entspannten Armen und ohne Anzeichen von Anspannung. Wenn Menschen mit dem Kopf nicken, Augenkontakt aufnehmen oder aufrichtig lächeln, wenn sie sprechen, bedeutet das, dass sie Ihnen zustimmen und aufmerksam zuhören. Vielleicht beginnen sie sogar unbewusst, Ihre Körpersprache zu kopieren.

Täuschung Hinweise.

 

Es ist wichtig zu erkennen, wenn Menschen versuchen, Sie zu täuschen oder zu manipulieren, bevor es zu spät ist. Egal ob es sich um jemanden handelt, der bei der Arbeit oder in einer Beziehung Spielchen mit Ihnen treibt, Sie riskieren nicht nur Zeit und Geld zu verlieren, sondern auch Ihren Werten treu bleiben zu können. Eines der offensichtlichsten Anzeichen ist, wenn die Person sich sehr aufgeregt verhält, häufig ein falsches Lächeln zeigt, übertriebene Gesten benutzt und versucht, Sie zu unterhalten.

Achten Sie darauf, ob die Person angespannt zu sein scheint oder ob einer Ihrer Körperteile ausdrucksstärker ist als andere. Das kann mit Ihrem Gesicht passieren, dass Sie sich darauf konzentriert, Ihren Ausdruck zu kontrollieren und anderen Körperteilen keine Aufmerksamkeit schenkt. Geschickte Betrüger können auch versuchen, den gegenteiligen Eindruck zu erwecken, indem sie ernst und kompetent erscheinen, um ihre Schuld zu verbergen oder professionell und langweilig wirken, um somit ihr Vertrauen zu gewinnen.

Wenn Sie zum Beispiel versuchen, Ihr Geld oder Ihre Unterstützung zu bekommen, werden Sie versuchen, wie hochkompetente Fachleute zu wirken und Sie vielleicht sogar mit einer Menge Zahlen und Statistiken zu überzeugen. Sobald etwas zu perfekt klingt, sollten Sie vorsichtig sein. Sie sollten Sie ermutigen, das Gespräch fortzusetzen und Ihnen weitere Zeichen zu geben, bevor Sie Sie mit einer Frage oder Bemerkung überraschen, die Sie in Verlegenheit bringen soll, indem Sie zeigen, dass Sie wissen, was Sie vorhaben.

Achten Sie in diesem Moment auf den Mikroausdruck und die Körpersprache des Gesprächspartners. Wenn er gelogen hat, wird er plötzlich erstarren und versuchen, die Situation zu verschleiern.

 

Dominanz Unterwerfung.

 

Hinweise Es ist recht einfach, dominante Menschen zu erkennen, denn sie senden starke Signale aus, zum Beispiel eine selbstbewusste Körperhaltung.

Sie scheuen sich nicht, Blickkontakt mit anderen aufzunehmen und sie neigen dazu, sich freier im Raum zu bewegen. Man findet sie normalerweise nicht allein in einer Ecke versteckt. Sie beteiligen sich gern an Gesprächen und unterbrechen diese regelmäßig. Andere Anzeichen sind leicht geschlossene Lieder, um ernster zu wirken. Sie lächeln oft weniger. Sie sind offener für körperliche Berührungen, wie zum Beispiel das Klopfen auf die Schulter oder den Rücken. Um die dominante Person in einer Beziehung zu erkennen, sollten Sie darauf achten, wer seinen Partner häufiger ansieht. Diese Person ist in der Regel die unterwürfige Person in der Beziehung. Die dominante Person verbringt mehr Zeit damit, Blickkontakt mit anderen herzustellen.

Lektion 4. Irrationalität.

 

Wir neigen oft zu der Annahme, dass wir unser Leben im Griff haben, dass wir rational über unsere Lebenspläne und Entscheidungen nachdenken. Tatsächlich sind wir aber die meiste Zeit von der Realität abgekoppelt. Unsere Gefühle kontrollieren uns mehr, als wir zu denken vermögen.

Sie bestechen uns buchstäblich, indem sie unser Ego befriedigen, und wir übersehen dann ihren Einfluss auf uns. Sie bringen uns dazu, nach Beweisen zu suchen, die bestätigen, was wir bereits glauben wollen, oder sie lassen uns Dinge sehen, die wir sehen wollen. Diese Abkopplung von der Realität führt oft zu schlechten Lebensentscheidungen und dazu, dass wir Dinge tun, die wir rational nicht tun würden.

Wir suchen dann nach einer Erklärung dafür, warum so etwas passiert ist, sei es entweder, dass uns jemand schlecht beraten hat, dass wir nicht genügend Informationen hatten oder dass wir einfach nur Pech hatten. Wir schieben also die Schuld auf etwas oder jemand anderen. Auch wenn sich bestimmte Ereignisse in unserem Leben unserer Kontrolle entziehen oder wir von äußeren Faktoren beeinflusst werden, ist im Allgemeinen unsere tief verwurzelte Irrationalität schuld daran.

Irrationalität ist das Ausmaß, in dem unser Verstand von unseren Gefühlen beherrscht wird, und man könnte meinen, dass sie abnimmt, wenn mehrere Menschen an etwas beteiligt sind. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wie wir zum Beispiel während der Finanzkrise 2018 konnten, als sich sogar viele Analysten und Experten von ihren Emotionen leiten ließen und ihren ansonsten rationalen Verstand ausschalteten. Robert Greene beschreibt sechs Vorurteile, die wir überwinden müssen, um unser rationales Denken zu verbessern.

Bestätigungsvoreingenommenheit bedeutet, dass wir nach Beweisen suchen, die bestätigen, was wir bereits glauben, und alles ignorieren, was dem widerspricht. Das passiert häufig, wenn wir Pläne machen oder Ratschläge von anderen einholen. Es ist wichtig, sich dieser Voreingenommenheit bewusst zu sein und die Beweise immer mit Skepsis zu betrachten, vor allem wenn es um wichtige Entscheidungen geht.

Voreingenommenheit durch Überzeugung Ich glaube so fest an diese Idee, sie muss wahr sein. Manchmal glauben wir an eine Idee, auch wenn wir Zweifel an ihrem Wahrheitsgehalt haben. Wir sind so sehr davon überzeugt, dass wir sie verteidigen und dabei oft alle Beweise ignorieren, die unserer Überzeugung widersprechen.

Dies ist häufig der Fall, wenn Menschen eine Geschäftsidee haben, die vielleicht gar nicht so gut ist, aber sie sind emotional zu sehr in sie investiert. Voreingenommenheit gegenüber dem Äußeren Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Wen würden Sie eher Ihr Telefon benutzen lassen, wenn Sie auf der Straße gefragt werden? Einen Mann im Anzug mit einer Aktentasche oder einen unrasierten Mann in alter, schmutziger Kleidung? Die Voreingenommenheit gegenüber dem äußeren Erscheinungsbild bezieht sich auf die Tendenz, Menschen aufgrund ihres Aussehens oder ihres Auftretens zu beurteilen und nicht nach ihrem wahren Charakter.

Wir neigen dazu anzunehmen, dass gut aussehende oder erfolgreiche Menschen auch einen guten Charakter haben. Gruppenbezogene Voreingenommenheit bedeutet, dass wir von den Meinungen und Überzeugungen der Menschen um uns herum beeinflusst werden, ohne es zu merken. Wir fühlen uns erleichtert, wenn wir andere finden, die unsere Ansichten teilen, und neigen dazu, uns den Ideen und den Normen der Gruppe anzupassen.

Blame Bias bezieht sich auf die Tendenz, externe Faktoren wie andere Menschen oder Umstände für unsere Fehler oder Misserfolge verantwortlich zu machen, anstatt die Verantwortung dafür zu übernehmen. Der Grund dafür ist oft, dass es für unser Ego schmerzhaft sein kann, die Schuld zu übernehmen. Die Nichtübernahme von Verantwortung kann uns jedoch daran hindern, aus unseren Fehlern zu lernen.

Überlegenheitsvoreingenommenheit bedeutet, dass wir dazu neigen, uns für besser oder vernünftiger als andere zu halten. Es ist wie eine optische Täuschung, bei der wir die Fehler anderer Menschen deutlicher sehen als unsere eigenen. Zum Beispiel neigen Menschen dazu, ihren Erfolg auf ihre natürlichen Talente und harte Arbeit zurückzuführen, während sie glauben, dass andere unethische Taktiken angewandt haben, um voranzukommen.

Diese Voreingenommenheit ermöglicht es ihnen, ihr eigenes Handeln zu rechtfertigen, selbst wenn die Ergebnisse negativ sind. Gesetz Nummer 1 – Gewinnen Sie sowohl das Herz als auch den Verstand anderer Um andere erfolgreich von etwas zu überzeugen, ist es wichtig, sie nicht dazu zu zwingen, sondern es für sie stattdessen eher anziehen zu machen. Robert Greene sagt, der schnellste Weg, um die Menschen für sich zu gewinnen, ist es, ihnen so einfach wie möglich zu zeigen, wie eine Handlung für sie von Vorteil sein wird.

Dieser Ansatz zapft das Eigeninteresse der Menschen an und nutzt ihre intellektuellen Schwächen, um sie für sich zu gewinnen. Nehmen wir an, Sie wollen einen Mitarbeiter überzeugen, ihnen bei einem Projekt zu helfen. Anstatt ihm zu sagen, wie das Unternehmen davon profitiert, können Sie ihn davon überzeugen, wie er persönlich davon profitiert.

Zum Beispiel, indem er seine Fähigkeiten verbessert oder damit in seinem Lebenslauf ein interessantes Projekt hinzufügt und sein Ansehen im Unternehmen erhöht. Eine weitere Technik besteht darin, symbolische Gesten der Selbstaufopferung zu machen. Damit zeigen Sie Ihre Bereitschaft, die Bedürfnisse einer anderen Person über Ihre eigenen zu stellen.

Dies kann Wohlwollen und ein Gefühl der Verbundenheit zwischen Ihnen und der Person, die Sie zu überzeugen versuchen, schaffen. In dem bereits erwähnten Beispiel könnte diese Technik angewandt werden, indem Sie Ihrem Kollegen anbieten, einen Teil seiner Arbeitslast zu übernehmen, damit er mehr Zeit hat, sich auf die Hilfe für Sie zu konzentrieren. Wir alle haben ein Ego, manche größer, manche kleiner.

Aber wir alle haben es und manchmal versuchen wir makellos oder als der Klügste im Raum zu erscheinen. Das kann jedoch sehr gefährlich sein, da Sie am Ende eine große rote Zielscheibe auf Ihrem Rücken haben könnten. Wenn Sie zu perfekt erscheinen, werden die Leute denken, dass Sie versuchen, Sie zu kontrollieren.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihrem Beispiel folgen, ist dann geringer. Stattdessen ist es besser, unsere Schwächen zu zeigen und andere sehen zu lassen, dass wir genauso sind wie Sie. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass man Erfolg selten allein erreicht.

Und wenn man anderen, die uns auf unserem Weg geholfen haben, Anerkennung zollt, wirken wir zugänglicher und weniger bedrohlich. Aber Vorsicht! Je erfolgreicher Sie werden, desto mehr Menschen könnten neidisch werden und versuchen, Sie zu Fall zu bringen. Deshalb ist es wichtig, auf Anzeichen von Neid zu achten, wie übermäßiges Lob oder überkritisches Verhalten.

Wie Robert Greene weise sagt, es ist immer gefährlich, besser zu erscheinen als andere. Am gefährlichsten ist es, so zu tun, als hätte man keine Fehler oder Schwächen. In einem hitzigen Streit kann man sich leicht in dem Versuch verfangen, seinen Standpunkt zu beweisen.

Aber wie Robert Greene sagt, jeder momentane Triumph, den Sie glauben, durch Argumente errungen zu haben, ist in Wirklichkeit ein Pyrosieg. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Überzeugungen durch Ihr Handeln unter Beweis zu stellen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind in einer Besprechung und jemand ist mit Ihrer Idee nicht einverstanden.

Anstatt zu argumentieren, sollten Sie die Initiative ergreifen und zeigen, wie Ihre Idee funktionieren könnte, indem Sie Beispiele aus der Praxis aufführen oder einen Prototyp entwickeln. Das beweist nicht nur Ihren Standpunkt, sondern verschafft Ihnen auch den Respekt Ihrer Kollegen. Denken Sie daran, Taten sagen mehr als Worte.

Manchmal müssen Sie aber vielleicht argumentieren, um sich selbst zu schützen. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass Sie andere nicht mit Ihren Worten verletzen. Wenn Sie jemanden emotional verletzen, kann das Ihren Ruf schädigen und zu verschlossenen Türen führen. Wenn sich jemand durch Ihre Worte oder Handlungen verletzt fühlt, ist es unwahrscheinlich, dass er in Zukunft mit Ihnen zusammenarbeiten möchte. Sparen Sie Ihre Energie für wichtige Kämpfe. Wenn es auf lange Sicht keine Rolle spielt, sollten Sie Ihre Zeit nicht mit Streitereien verschwenden. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihren Wert durch Ihr Handeln zu demonstrieren und andere auf subtilere und wirkungsvollere Weise für sich zu gewinnen.

 

Unabhängigkeit behalten. Indem man Unabhängigkeit bewahrt, ist man der Herr über andere. Wenn es um den Umgang mit Menschen geht, ist es wichtig, dass Sie Ihre Unabhängigkeit bewahren und sich nicht auf eine bestimmte Person oder Sache festlegen. So können Sie die Kontrolle behalten und andere um Ihre Aufmerksamkeit konkurrieren lassen. Es ist jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und nicht unnahbar oder uninteressiert zu wirken. Es ist wichtig, dass Sie über trivialen Streitigkeiten stehen und sich nicht von anderen in deren Drama hineinziehen lassen.

Sie können interessiert und unterstützend sein, aber neutral erscheinen. Auf diese Weise bewahren Sie Ihre emotionale Objektivität und behalten Ihre Macht. Wie Green Red – hören Sie zu, unterstützen Sie, aber mischen Sie sich nicht ein.
 

Verbergen Sie immer Ihre Absichten Freuen Sie sich manchmal über eine neue Idee oder einen neuen Plan und verspüren den Drang, es allen in Ihrem Umfeld zu erzählen? Das ist eine natürliche menschliche Tendenz, aber seien Sie vorsichtig. Wenn Sie Ihre Pläne mit anderen teilen, kann das ungewollte Folgen haben. Wenn zum Beispiel Ihre Arbeitskollegen von Ihrem Geschäftsplan erfahren, könnten sie es dem Chef erzählen oder Ihre Idee zu Ihrem eigenen Vorteil nutzen.

Das könnte Sie in eine schwierige Lage bringen und Ihre Ziele gefährden. Robert Green zufolge ist es nicht immer klug, sich vor anderen zu verschließen und seine Absichten zu verbergen. Das kann Sie geheimnisvoll erscheinen lassen und Verdacht erregen.

Stattdessen schlägt er vor, eine Nebelwand-Technik anzuwenden, um Ihr wahres Ziel zu verbergen. Sie können dies tun, indem Sie über unschuldige und erfundene Ziele und Pläne sprechen, während Sie weiterhin auf Ihr eigentliches Ziel hinarbeiten. Indem Sie ehrlich und zuverlässig erscheinen, können Sie das Vertrauen der Menschen gewinnen und Ihre Gedanken und Handlungen beeinflussen, ohne dass Sie es überhaupt merken.

Seien Sie also vorsichtig, mit wem Sie Ihre Pläne teilen, und verbergen Sie Ihre wirklichen Ziele mit einer Nebelwand. Denken Sie daran, dass Vertrauen und Ehrlichkeit entscheidend sind, um die Unterstützung der Menschen zu gewinnen, und dass Sie Ihre Ziele erreichen können, ohne Ihre Integrität zu gefährden.

 

Die Lücke in der Burgmauer entdecken.

 

Wir alle haben unsere eigenen Schwächen, oder wie Robert Greene es nennt, Lücken in unserer Burgmauer.

Dabei kann es sich um etwas handeln, das uns verunsichert, um ein Gefühl, das wir nicht kontrollieren können, oder sogar um ein hemmliches Vergnügen, dem wir uns hingeben. Und die Wahrheit ist, sobald jemand unsere Schwäche entdeckt, hat er die Macht, uns zu manipulieren. Wie versuchen es andere also, die Lücken in ihrer Burgmauer zu finden? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu entdecken.

Sie beobachten ihr Verhalten und ihre Handlungen, um Muster zu erkennen. Sie hören zu, wie sie über sich selbst und andere sprechen, um zu sehen, ob sie irgendwelche Unsicherheiten oder Schwachstellen haben. Sie können ihnen während eines harmlosen Gesprächs Fragen stellen, um mehr über ihre Interessen, Hobbys und ihr Privatleben zu erfahren, um herauszufinden, ob es Bereiche gibt, die ihnen besonders am Herzen liegen, oder die sie beschützen.

Es ist wichtig, dass sie sich dessen bewusst sind und nicht einfach zuschauen.
 

 

 

Seitenanfang