Soziale Bedürfnisse

Soziale Bedürfnisse ins Gespräch bringen.

 

Wenn ein wichtiges Bedürfnis missachtet oder lächerlich gemacht wird, reagierst Du mit einem gewissen Maß an Wut oder schweigst voller Schmerz und Selbstzweifel. Du kannst zum Gegenangriff übergehen, oder deinen Schmerz für dich behalten. Selbst wenn Du so tust, als wäre nichts passiert, wirst Du die Übertretung vielleicht nie verzeihen, was das Vertrauen in die Beziehung weiter schädigt.

Die mentale Gewohnheit zu entwickeln, deine Emotionen wahrzunehmen und zu verändern, benötigt einige Zeit. Konsequentes Üben macht dich immer besser.

"Was fühle ich?

 

Gibt es etwas anderes, das ich jetzt lieber fühlen würde?"
Die folgende Liste enthält einige der häufigsten emotionalen Auslöser, was bedeutet, dass Du reagierst, wenn Du das Gefühl hast, dass ein Bedürfnis, welches dir sehr wichtig ist, nicht zu bekommen, oder nicht bekommen kannst.

Akzeptiert werden.
Respektiert werden Gemocht werden.
Verstanden werden gebraucht werden.
Fair behandelt werden.
Fühlst Du dich geliebt.
Fühlst Du dich wichtig.
Fühlst Du dich sicher.
Wirst Du mit einbezogen.
Ist dein Aufwand anerkannt.
Wird dein Wunsch, dein Wissen und deine Erfahrung geschätzt.

 

Die Formel

Die Vier-Satz-Formel, um Grenzen zu setzen und Konflikte zu reduzieren.


Die Annahme, dass jemand dein Bedürfnis missachten wollte, könnte zu einem Streit eskalieren. Wenn du spürst, dass deine Emotionen ausgelöst werden, frage dich, ob du teilen kannst, was du erlebst. Wenn die Person offen dafür ist, deine Gedanken, oder Gefühle zu hören, wende diese Vier-Satz-Methode an, um den Konflikt zu entschärfen.

»Das ist es, was ich Sie sagen hörte.« Wiederholen Sie Schlüsselwörter, die die Person gesagt hat. Sage es in ein oder zwei Sätzen. Füge nicht deine Interpretation, oder Vermutung der Bedeutung hinzu.

1. "Ich hatte das Gefühl, dass du das Bedürfnis nicht angegeben hast, das du nicht bekommen hast." Teile das Bedürfnis dieser Person mit, von dem Du das Gefühl hast, dass Du es nicht bekommen hast, wie zum Beispiel, Respekt, Wertschätzung oder ein urteilsfreies, sicheres Gespräch.


2. "Meine Hoffnung ist, dass wir darüber reden können, was wir beide brauchen, um unsere Beziehung zu stärken." Sage mir was Sie sich von einem offenen Gespräch erhoffen.

3. "Ich möchte, dass du in Zukunft...
 

4. "Brauchst du etwas von mir?" Diese abschließende Erklärung ist die Bitte, wie dein Bedürfnis in Zukunft befriedigt werden soll.

Beispiel:

 

"Als Du gesagt hast, dass die Idee nie funktionieren würde, hatte ich das Gefühl, dass Du mich ohne Erklärung unterbrochen hast, oder Du denkst, dass meine Ideen keinen Wert haben. Können wir darüber sprechen, wie wir produktiver interagieren können? In Zukunft freue ich mich, deine Argumente und Ideen zu hören, wenn Du mich zuerst meine Gedanken und Gefühle ausreden lässt. Gibt es etwas, das ich anders machen soll?"

Du fühlst dich vielleicht verletzt, wenn Du deine Gefühle und Bedürfnisse teilst, aber es ist besser, als wütend oder verletzt zu bleiben.

Die Person reagiert vielleicht defensiv, kann aber die Wirkung ihrer Worte auf dich nicht leugnen. Im Idealfall hört die Person zu und geht in Zukunft mehr auf deine Bedürfnisse ein.

 

 

 

Seitenanfang