Die Sprache des menschlichen Körpers.
Willkommen im Erkennen.

 


 

PDF mit 88 Seiten und Hörbuch, als Paket zum download.

 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

So lesen und interpretieren Sie Körpersprache anderer Menschen richtig:

Cluster: Die Teile eines Puzzles.
Der Kontext und die Körperhaltung.
Achten sie auf Veränderungen.
Gemischte Signale.

Die fünf Regionen der Körpersprache.

Das Gesicht.
Der Torso.
Die Arme.
Die Hände und Finger.
Die Füße.

Die Sprache des Gesichtes.

Die Augen aufreißen und zusammenkneifen.
Die Blickvermeidung.
Ein blitzartiges Augen-aufreißen.
Mit den Augen blinzeln.
Der schiefe Blick.
Das Lächeln.
Die verschwundenen Lippen.
Die geschürzten Lippen.
Das abfällige Grinsen.
Das Stirnrunzeln.
Ein Gesenkter oder hoher Kopf.

Die Sprache des Torsos.

Das Wegdrehen und weg lehnen.
Das Zuwenden und Vorlehnen.
Das Abschirmen.
Die Körperpflege.
Die Sitzhaltung.
Das Aufplustern.
Die Atmung.
Das Schulterzucken.
Die geduckte Haltung.

Die Sprache der Arme.

Intensität der Armbewegungen.
Starre Arme.
Hinter dem Rücken verschränkte Arme.
In die Hüften gestemmte Hände.
Im Sitzen zurücklehnen und die Arme hinter dem Kopf verschränken.
Ausbreiten von Gegenständen.
Viel Raum einnehmen und dann kleinmachen.

Die Sprache der Hände und Finger.

Zitternde Hände.
Das Dach.
Verborgene Daumen.
Daumen als Rahmen.
Erstarrte Hände.
Hände reiben.
Berühren des Halses und der Drosselgrube.

Die Sprache der Füße.

Happy Feet.
Fußrichtung.
Der Griff ans Knie.
Angehobene Füße
Angehobene Ferse.
Breitbeiniger Stand.
Enger Stand.
Im Stehen überkreuzte Beine
Spielen mit dem Schuh.
Im Sitzen überkreuzte Beine.
Das Bein als Barriere.
Erstarrte Füße.
Verschränkte Füße.

Hinweise um jeden Lügner zu entlarven.

Zu bemerken dabei sei, dass es nicht automatisch heißt, dass die Person lügt.

Eine laute Stimme.
Vor dem Antworten nachdenken.
Die Nervosität.
Das Zittern.
Das Anstarren oder wegschauen.
An den Hals, oder an den Nacken greifen.


Achten sie auf Verhaltensänderungen.

Achten sie auf die typischen Emotionen des Lügens.

Lügnerische Emotionen verstärken.

Mikroexpressionen.

Unpassende Kommunikationssignale entdecken:

Anzeichen 1: Asymmetrischer Gesichtsausdruck.
Anzeichen 2: Umgekehrte Reihenfolge des Bewusstseins.
Anzeichen 3: Unpassende Dauer und Intensität.
Anzeichen 4: Häufig wechselnde Emotionen.

Achten Sie auf Stresssymptome.
Achten Sie auf die Verhaltenskontrolle.

Mithilfe der eigenen Körperhaltung mehr Selbstbewusstsein erlangen.

Die zwei Faustregeln selbstbewusster Körpersprache.

Faustregel 1: Die Offenheit.
Faustregel 2: Die Geschwindigkeit.

Hinweise, um Selbstsicherheit und Souveränität auszustrahlen.

Hinweise für den Kopf.
Hinweise für die Arme.
Hinweise für die Hände und Finger.
Hinweise für die Körperhaltung.

Übungen für eine gesunde und selbstbewusste Körperhaltung.

Eine Übung für die richtige Kopfhaltung.
Gute Übungen gegen einen runden Rücken.
Eine Übung für eine allgemein, gerade und gesunde Haltung.
Übungen gegen einen Enten-Popo.

Meinungen anderer an der Körpersprache erkennen.

Körpersprache in Alltagssituationen.
Sympathie und Desinteresse.
Fühlt sich der andere wohl oder nicht?
Beteiligt sich der andere oder nicht?
Mag mich der andere oder nicht?

Abschliessend noch die sieben Basisemotionen richtig erkennen:

Die Wut erkennen.
Die Verachtung erkennen.
Die wahre oder gespielte Freude erkennen.
Die Angst deuten.
Die Überraschung herauslesen.
Die Trauer erkennen.
Den Ekel richtig deuten.

 

 

PDF mit 88 Seiten und Hörbuch als Paket zum download.

 

Zur Hauptseite der Körpersprache

 

Körpersprache

12.95 Euro

 

 

 

Ich wünsche ihnen einen aufschlüssigen Spürsinn, damit Sie das wahre Verhalten, die Denkweise und die Ehrlichkeit anderer Menschen erkennen können.

 

 

 

Seitenanfang